In der heutigen, von Mißbräuchen, geplaten Zeit wurde ich auf eine vernachläißte Sache aufmerksam.
Wir nutzen es fast täglich aber ohne sich Gedanken zu machen. Der Datentrnasfer mit FTP gehört zur Tagesordnung und zur Erleichterung legt man sich Profile an um einen schellen und einfachen Zugang zu erhalten. und genau hier setzt der Sicherheitsgedanke an, denn die Zugangsinformation ist für Jeden lesbar selbst dei Kennwörter.
Meine Such nach einer Lösung hat mir diesen Weg gezeigt den ich hier vorstelle.
Beginnen werde ich mit der Konfiguration von KeePass. In diesem Programm werden die FTP-Zugängen (Accounts) gespeichert und verschüßelt. Es handelt sich um das zentrales Element, das für die Funktion gestartet sein muß.
Für FileZilla gibt es keine weitere Konfigurations Notwendigkeit :-)
Zuerst ist notwendig sich die Software KeePass herunter zu laden. (Ich habe mich für die "Pro" Version entschieden und hierauf basiert auch die folgende Konfig.)
{gallery}csnk/FTPSec,single=KPDBneu.png,salign=right{/gallery}
Gut,
- KeePasss installieren und starten
- Neue Datenbank anlegen
- Speicherort wählen und benennen
- Kennwort vergeben
Die Einstellungen habe ich auf Standard gelassen.
Für meinen Test habe ich alle vorinstallierten Einträge gelöscht und nur eine Gruppe FTP_extern angelegt. Man kann eine vorhandene Gruppe verwenden oder sich eine neue Gruppe anlegen, das spielt letztendlich keine Rolle.
Wenn man sich für eine Gruppe entschieden hat geht es ans Eingemachte. Jetzt gilt es die User, sie stehen in unserem Fall für die FTP-Accounts, anzulegen.
Ich habe 2 Möglichkeiten im Netz gefunden und ausprobiert, Beide funktionieren sind vom Ansatz unterschiedlich. Bieten jede für sich einen eigenen Charme.
Möglichkeit 1 = Titel ist nur ein Bezeichner des Accounts (z.B. Firma XY)
Möglichkeit 2 = Titel steht für den FTP-Server
Wichtig ist für beide Varianten, dass KeePass gestartet und die Datenbank geladen sein muß.
Wir starten mit Möglichkeit1, die ist für mich die praktikablere.
Möglichkeit1:
Inernet-Link: http://blog.botfrei.de/2013/01/filezilla-speichert-passworter-im-klartext/
Bei dieser Methode wird FileZilla gestartet und mit der Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[A] gelangt man zu einer Auswahlliste in der man de Verbindung wählen kann. Auswahl treffen und bestätigen und die Verbindung wird in FileZilla hergestellt.
Einrichten eines Accounts:
{gallery}csnk/FTPSec,single=KPuseranlegen.png,salign=left,noslim=0,thumbs=0,ratio=0,width=200,height=200,connect=sige{/gallery}
1) In den Artikel ist beschrieben
auto-type-window:
unter "Notes" einzufügen, was ich getan habe. Jedoch der Meinung bin, dass das hier nicht notwendig ist und nur als Info dient.{gallery}csnk/FTPSec,single=KPuserProp.png,salign=left,noslim=0,thumbs=0,ratio=0,width=200,height=200,connect=sige{/gallery}
2) Unter dem Raider "Properities" wird, wie abgebildet, der Pfad zu dem Programm eingetragen für das die Einstellung gelten soll.
In unserem Fall ist es "FileZilla".
Es besteht die Möglichkeit, dass diese Einstellung gar nicht von Nöten ist, das muß ich noch einmal testet. Hat aber bisher nicht geschadet.
{gallery}csnk/FTPSec,single=KPuserAutoType1.png,salign=left,noslim=0,thumbs=0,ratio=0,width=200,height=200,connect=sige{/gallery}
3) Nun werden die oben schon erwähnten Einstellungen notwendig
Diese Einstellung kann man auch über die Gruppe definieren. Wenn das über die Gruppe gesteuert wird kann hier "Inherit default auto-type...." ausgewählt werden.
{gallery}csnk/FTPSec,single=KPuserAutoType2.png,salign=left,noslim=0,thumbs=0,ratio=0,width=200,height=200,connect=sigee{/gallery}
4) Das Gleich gilt hier. Im "Target Window" wird die betroffene Application ausgewählt.
Möglichkeit 2:
InternetLink: http://ganz-sicher.net/blog/tutorials-tipps/filezilla-und-die-gespeicherten-passworter/
Bei dieser Methode wählt man aus der Verbindungsliste den gewünschte Account. Mit der Tastenkombination [Strg]+[U] wird FileZilla gestartet.
Man wechselt zurück zu KeePass und selectiert erneut dan Account, drückt die Tastenkombination [Strg]+[V] wird die getroffnen Auswahl nach FileZilla übertragen und eingfügt, die Verbindung wird hergestellt.
Einrichten eines Accounts:
{gallery}csnk/FTPSec,single=KPM2Entry.png,salign=left,noslim=0,thumbs=0,ratio=0,width=200,height=200,connect=sige{/gallery}
Titel = Serveradresse und
URL = Filezilla Verzeichnis (cmd://"C:\Program Files (x86)\FileZilla FTP Client\filezilla.exe")
Username und Kennwort sind die entsprechenen Zugangsdaten
{gallery}csnk/FTPSec,single=KPM2AutoType.png,salign=left,noslim=0,thumbs=0,ratio=0,width=200,height=200,connect=sige{/gallery}
Die Kombination:
{TITLE}{TAB}{USERNAME}{TAB}{PASSWORD}{ENTER}
kann mn hier eingeben oder über die Gruppe definieren.
Wenn das über die Gruppe gesteuert wird kann hier
"Inherit default auto-type...." ausgewählt werden.
Die Konfiguration wäre erledigt und kann nach oben beschrieben Weise ausgeführt werden.